Selasa, 16 April 2019

Download Ebook Drop City: Roman, by T. C. Boyle

Download Ebook Drop City: Roman, by T. C. Boyle

Drop City: Roman, By T. C. Boyle ist genau das, was wir bei Ihnen zu teilen. Dieses Buch wird sicherlich nicht verpflichtet Sie sogar das Buch speziell zu lesen. Es wird sicherlich durch das Angebot die beste Wahl von Ihnen getan werden, zu glauben, dass das Lesen immer erforderlich ist. Mit der glatten Sprache besteht die Lektion des Lebens. Auch ist dies nicht der bestimmte Buch, das Sie wahrscheinlich mögen, wenn Führer bewerten, können Sie sehen, warum viele Menschen lieben diese zu lesen.



Download Ebook Drop City: Roman, by T. C. Boyle

Wie ist Ihre Zeit, um die Freizeit an diesem Tag zu investieren? Beginnen Sie eine neue Tätigkeit zu tun? Werden Sie versuchen zu lesen? Jeder weiß, und stimmt zu, dass das Lesen ein großes Verhalten. Sie müssen auch lesen, zusätzlich Führung mit vielen Vorteilen überprüfen. Aber, ist das wahr? Es gibt nur wenige Menschen, die eine Bewertung lieben. Wenn Sie nur eine von ihnen sind, ist es für Sie sehr gut. Wir bieten Ihnen eine brandneue Veröffentlichung, die Ihr Leben könnte verstärkt weit besser zu sein.

Das Verfahren dafür, wie dieses Buch auf dieser Seite existiert verbindet so viel mit, wer wir sind. Dies ist eine Internet-Seite, eine viel Website bezeichnet, die Angebote von Publikationen bietet, vom ältesten bis zum neuesten Release von einfachen bis hin zu anspruchsvollen Büchern, aus einem Land zu verschiedenen anderen Nationen auf dem Planeten. Also, es ist nicht, dass Vielfalt, wenn Drop City: Roman, By T. C. Boyle hier leicht verfügbar ist. Sie wissen, sind Sie zu den glücklichen Menschen, die diese Internet-Seite zu finden.

Fragen, warum? Sie haben tatsächlich gesehen, dass diese Seite viele ausgezeichnete Bücher hat von Variante weltweit eine Bibliotheken freigibt. eine limitierte Auflage Veröffentlichung zu bekommen ist hier ebenfalls einfach. Sie könnten Drop City: Roman, By T. C. Boyle, als Beispiel entdecken Sie an der Reihe zu sein, und auch jetzt Ihre Wahl. Denn wir werden sicherlich nicht verstecken nichts darüber hier. Wir bieten Ihnen alle effektivste von Drop City: Roman, By T. C. Boyle, dass der Autor vor allem für Sie entwickelt.

Dieses Buch Pflege schlägt vor, Ihre Freizeit zu lieben. Top-Leben Top-Qualität, besser zu sein bedeutet, diese Publikation zu lesen. Besser in al Sache vielleicht nicht in kurzer Zeit erreicht werden. Dennoch wird helfen, das Buch, das Sie ständig die Großzügigkeit zu verbessern und auch Geist von besserem Leben. Wenn das Drop City: Roman, By T. C. Boyle zu entdecken herunterladen, können Sie dies nicht außer Acht lassen. Sie müssen es jetzt und es auch schneller überprüfen. Früher Sie dieses Buch lesen, schneller werden Sie zusätzlich seinen Erfolg der letzten Zeit! Das ist Ihre Wahl und wir denken ständig davon!

Drop City: Roman, by T. C. Boyle

Pressestimmen

»Eine Tragikomödie, die den menschlichen Makel wie die göttliche Ohnmacht einschließt. Als habe die Literatur endgültig über den Kommentar zum Tage gesiegt.«Konrad Heidkamp, Die Zeit»Ironisch-skurril.«Classic-National, Österreich 09.02.2008»Eine Tragikomödie, die den menschlichen Makel wie die göttliche Ohnmacht einschließt. Als habe die Literatur endgültig über den Kommentar zum Tage gesiegt.«Konrad Heidkamp, Die Zeit »Keiner schreibt so anspruchsvoll und lustig über Freaks und Utopisten, reale Persönlichkeiten (Kinsey, Kellogg, Wright) und historische Ereignisse.«Günter Keil, Playboy 17.01.2018

Der Verlag über das Buch

»Eine Tragikomödie, die den menschlichen Makel wie die göttliche Ohnmacht einschließt. Als habe die Literatur endgültig über den Kommentar zum Tage gesiegt.« Konrad Heidkamp in der »Zeit« »»Drop City« ist uncool und damit menschlich. Das eine Auge hat Boyle auf die Utopie gerichtet, das andere auf die Realität. Er könnte dabei ins Schielen geraten und vorbeischießen. Große amerikanische Kunst, beides zu treffen.« Konrad Heidkamp in der »Zeit« »In den Ensembleszenen aus »Drop City«, die Boyle so virtuos choreographiert, daß wir jeden einzelnen der Gruppe einmal als Solisten vortreten sehen und einzuschätzen vermögen, entfaltet sich auch wieder der unbändige Humor des Autors. Und seine Begabung für Naturschilderungen, die er schon vor sechzehn Jahren im Roman »World’s End« an Alaska geschult hatte, erreicht im neuen Buch ein Niveau, das seinesgleichen sucht. Ein Schriftsteller, der uns wie Boyle alle acht Jahre ein solches Buch schenkt, muß zu den Großen gezählt werden.« Andreas Platthaus in der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« »»Drop City« ist nicht einfach nur die Schilderung eines längst ausgefochtenen Kampfes für das etwas andere Leben, sondern die eines Kampfes ums überleben. So liest sich der Roman zuerst wie das Porträt einer Generation, mutiert dann aber zu einem waschechten Abenteuerroman über das Leben in der Wildnis, geschrieben im Geiste Jack Londons und mit zahlreichen Referenzen an H. D. Thoreaus Aussteiger- und Zurück-zur-Natur-Manifest »Walden«.« Andreas Hartmann in der »taz«

Alle Produktbeschreibungen

Produktinformation

Taschenbuch: 592 Seiten

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (1. September 2005)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3423133643

ISBN-13: 978-3423133647

Größe und/oder Gewicht:

12,1 x 3,5 x 19,3 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.0 von 5 Sternen

81 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 39.298 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Habe dieses Buch gekauft, weil der Autor so gelobt wird und das eins seiner "Klassiker" zu sein schien. Von Anfang an geht es in dem Buch nur um die Abgründe der menschlichen Gesellschaft: Völlig übertriebene Drogenexzesse, vernachlässigte Kinder, Gruppenvergewaltigungen.. Ich habe nach 100 Seiten des "Sich schlecht fühlens" das Buch zum verschenken auf die Straße gestellt. Es ist schon gut, sich auch mit den schwierigen Seiten der Gesellschaft zu befassen, aber einen Roman lesen, der einem 100 Seiten lang nur ein grauenhaftes Szenario nach dem anderen in den Kopf brennt, gibt für mich keinen Sinn. Da müsste dann schon auch mal was anderes passieren oder aufgeklärt werden, warum diese schlimmen Geschichten erzählt werden, damit man auch einen Grund hat weiterzulesen, wenn man nicht gerade darauf aus ist, sich miserabler zu fühlen als sonst.

Über dieses Buch wurde hier ja schon viel geschrieben. Lohnt es sich, es zu lesen? Definitiv. Drop City ist eines der besten Bücher von TCB. Aber nicht ganz so einfach, wie man es denken könnte, wenn es um Hippies geht.Zunächst schildert Boyle zwei Welten. Eine Hippiekommune in Kalifornien lebt auf der geerbten Farm von Norm Sender von Sozialhilfe in den Tag hinein. Hier gibt es Leute, die sich kümmern und welche, die sich durchfressen. Als Kontrast wird das Leben der Trapper in Alaska beschrieben, die dort in der Wildnis ein hartes Leben führen, um zu überleben. Als die Hippies nach Alaska ziehen müssen, zeigt sich, dass der Aufprall beider Kulturen weniger hart ausfällt als vorher vermutet. Auch wenn am Ende offen bleibt, ob die Hippies tatsächlich den langen Winter überstehen.Beim Lesen dieses Buches und bei anderen Boyle-Romanen frage ich mich, wie Boyle zu den Hippies eigentlich steht. M.E. stellt das Buch an vielen Stellen auch kritische Fragen. Das beginnt gleich am Anfang mit der Frage, wie "freier" Sex ist, der mit ideologischem Druck der Art, wenn du dich nicht vö++++ lässt, bist eine Spießerin durchgesetzt wird, und reicht bis zur Vergewaltigung einer Jugendlichen Ausreißerin.Durch das gegenüberstellen dieser zweier gegensätzlichen Welten fragt man sich mit der Zeit, ob nicht eher die Trapper die wahren Aussteiger aus der Gesellschaft sind und nicht die dekadenten Hippies.

T. C. BOYLE ist ja immer eine Bank, wie wir Österreicher sagen. Drop City ist schon ein ganz ordentliches Kaliber, mit richtig Umfang, aber jede Seite verdient es, gelesen zu werden. Der Autor lässt so tief in eine Hippie-Kommune blicken, dass man glaubt, man wäre dabei gewesen. Und das gleiche macht er auch mit dem freien, wilden Leben in Alaska. Anfangs wartet man schon nur darauf, dass diese zwei Welten aufeinander prallen und dann fiebert man mit, wie jeder es schafft, sein Leben zu bestreiten. Über die Schreibe von Boyle braucht man nichts zu sagen - formvollendet! Ich glaub, ich muss nochmal lesen!

Boyle lässt hier auf bekannt-gekonnte Weise zwei Geschichten aufeinandertreffen und entfesselt dann Urkräft. Der Anfang ist aus meiner Sicht etwas langatmig, vielleicht für "Generation X" auch schon zu fremd. Ich kann nicht einfach in eine Hippie Welt einsteigen und mich sofort zuhause fühlen.Zum einen die Hippie Kommune "Drop City", die er einerseits farbig und bunt beschreibt, aber auch kritisch betrachtet. Da gibt es die autentischen Hippies, denen es um die Sache geht, die aber auch auf eine gewisse Weise zu naiv durch die Welt laufen. Dann gibt es aber auch noch die "Pseudo-Hippies", die sich einfach auf den Hype stürzen, Drogen zu sich nehmen, freien Sex praktizieren, ohne dabei irgendwelche Verpflichtungen anzunehmen. Beispiel. Ronnie, der sich nur noch "Pan" nennt, große Sprüche klopft, aber untätig bei der Vergewaltigung einer 14jährigen zusieht und sich weigert in der komplett zugemüllten Kommune Latrinen zu graben.Zum anderen moderne Siedler in Alaska: hier steig Boyle ganz stark ein, Menschen, die das starke Bedürfnis haben der Zivilisation zu entfliehen. Die sich einen Partner suchen - denn alleine geht es einfach nicht. Die in einer Natur, die einfach umwerfend und mächtig ist ihr Leben erkämpfen. Mit körperlicher Kraft, mit Willenskraft, mit Idealen, die nichts von Träumen haben. Träume lässt die Natur in Alaska nicht zu.Das Buch nimmt in dem Moment eine rasante Dynamik auf, als die Gruppen aufeinander treffen. Die Kleinstadt Boynton in Alaska ist zunächst fassungslos, als diese Paradiesvögel auftauchen. Aber als die Fassungslosigkeit sich legt entsteht menschliche Dynamik - von normaler Freundschaft, Mitleid mit den kindähnlichen Idealisten bis hin zu abgrundtiefem Hass. Menschen verändern sich, Hippies werden zu Trappern, normale Bewohner der Wildnis stellen fest, dass sie die menschliche Nähe der Hippies so sehr brauchen. Und in dieser Dynamik brilliert Boyle. Wie immer nimmt er kein Blatt vor den Mund, ob es um Sex, Mord oder Naturgewalten geht - mit der ihm eigenen Sprachgewalt und Finesse malt er ein Bild in das man einfach versinken muss.Fazit: nicht mein Lieblings-Boyle, insbesondere "Water Music" ist für mich das non-plus-ultra weil es vom Thema her wichtiger ist (die Erkundung des Nigers durch Mungo Park) und noch viel tabuloser, atemberaubender und gewaltiger ist. Aber trotzdem ein richtig gutes Buch, das sich zu lesen lohnt.

Endlich mal wieder ein Buch, dass einen vollkommen in seinen Bann zieht. Dem Autor gelingt es mit seiner wundervollen Sprache(toll übersetzt), sich in die damalige Zeit hineinzuversetzen, alles mitzuerleben und auch leise darüber zu lächeln. Mit einem liebevollen und leicht ironisch-kritischem Blick zeichnet er ein wunderbares Bild des damaligen Hippiezeitgeistes. Allen damaligen Kommunarden, solchen, die es gerne geworden wären und all denjenigen, die etwas über die Generation ihrer Eltern erfahren wollen, wärmstens zu empfehlen.

Da ich mich der amerikanischen Gegenwartsliteratur etwas umfassender annehmen wollt, habe ich auch einige Bücher von Boyle gelesen, und ich muss sagen: Ich mag seinen unprätentiösen Stil. Das Thema Hippie Kultur war für mich noch das I-Tüpfelchen.

Drop City: Roman, by T. C. Boyle PDF
Drop City: Roman, by T. C. Boyle EPub
Drop City: Roman, by T. C. Boyle Doc
Drop City: Roman, by T. C. Boyle iBooks
Drop City: Roman, by T. C. Boyle rtf
Drop City: Roman, by T. C. Boyle Mobipocket
Drop City: Roman, by T. C. Boyle Kindle

Drop City: Roman, by T. C. Boyle PDF

Drop City: Roman, by T. C. Boyle PDF

Drop City: Roman, by T. C. Boyle PDF
Drop City: Roman, by T. C. Boyle PDF

0 komentar:

Posting Komentar